Die drei Konflikttypen nach Gottman – wie ihr eure Streitkultur nachhaltig verbessern könnt

Erfahrt, welcher Konflikttyp ihr seid und wie ihr eure Beziehung durch mehr Verständnis und weniger Eskalation stärken könnt – mit wissenschaftlich fundierten Methoden, bequem von zuhause.

Gianna Lippuner

6/26/20252 min read

man kissing woman's forehead
man kissing woman's forehead

Die 3 Konflikttypen nach Gottman – Warum ihr eure Konfliktmuster kennen solltet

Streit, Diskussionen, Meinungsverschiedenheiten – sie gehören zu jeder Beziehung. Entscheidend ist nicht, ob ihr Konflikte habt, sondern wie ihr damit umgeht.

Die Forschung des renommierten US-Paarforschers Dr. John Gottman zeigt: Paare entwickeln im Laufe der Beziehung typische Konfliktmuster, die stark beeinflussen, ob sich eine Partnerschaft durch Reibung festigt oder langsam auseinanderdriftet.

Die gute Nachricht: Wenn ihr euren Konflikttyp kennt, könnt ihr eure Streitkultur gezielt verändern – für weniger Eskalation, mehr Verständnis und tiefere Verbindung.

Die 3 Konflikttypen nach Gottman – welcher Typ seid ihr?

Jedes Paar – und jeder Mensch – bringt eigene Strategien für den Umgang mit Konflikten mit. Oft sind diese in der Herkunftsfamilie erlernt worden und laufen später automatisch ab.

Gottman unterscheidet drei grundlegende Konflikttypen:

Typ A – Die Vermeider: "Bitte kein Streit!"

Menschen mit diesem Konfliktstil neigen dazu, Streitigkeiten kleinzuhalten oder ganz zu vermeiden. Konflikte wirken auf sie bedrohlich – Harmonie und Ruhe stehen im Vordergrund.

Zwei häufige Varianten:

✔️ Passive Vermeidung: Konflikte werden gar nicht benannt. Unterschiedliche Sichtweisen gelten als normal, aber es fehlt echte Auseinandersetzung.

✔️ Bewusste Vermeidung: Trotz echtem Interesse am Partner werden Unstimmigkeiten akzeptiert, ohne die Harmonie zu gefährden.

Stärken:
✅ Stabilität und Ruhe
✅ Kaum Eskalationen

Risiken:
⚠️ Emotionale Distanz
⚠️ Fehlende Tiefe
⚠️ Gefahr, langsam auseinanderzudriften

Typ B – Die Impulsiven: "Konflikte? Klar – aber mit Leidenschaft."

Impulsive Paare tragen Konflikte offen, emotional und manchmal dramatisch aus. Für sie ist Reibung Teil von Nähe – intensive Diskussionen schaffen Verbindung.

Häufig gehört auch Humor zum Streitverhalten – doch dieser kann schnell in Sarkasmus oder Verletzungen kippen.

Stärken:
✅ Tiefe emotionale Verbindung
✅ Authentizität
✅ Nähe durch Reibung

Risiken:
⚠️ Eskalation bei fehlendem Respekt
⚠️ Emotionaler Überschuss überfordert den anderen
⚠️ Kritik kann schnell verletzend wirken

Typ C – Die Validierenden: "Lass uns einen gemeinsamen Weg finden."

Validierende Paare bleiben auch im Streit ruhig, lösungsorientiert und respektvoll. Ziel ist nicht das Gewinnen eines Konflikts, sondern die Lösungsfindung oder ein Kompromiss.

Stärken:
✅ Hohe Kooperation
✅ Gegenseitige Achtung
✅ Stabile Beziehungsbasis

Risiken:
⚠️ Verlust von Spontanität
⚠️ Konflikte werden zu sehr rationalisiert
⚠️ Emotionale Themen bleiben manchmal auf der Strecke

Wenn unterschiedliche Konflikttypen aufeinandertreffen

Unterschiedliche Konfliktstile in der Partnerschaft sind völlig normal – problematisch wird es, wenn sie sich gegenseitig blockieren.

✔️ Einfachere Kombination:
Vermeider + Validierer:
Beide vermeiden Eskalation, schätzen Harmonie – Voraussetzung: Sie sprechen offen über ihre Bedürfnisse.

✔️ Herausfordernde Kombinationen:
Validierer + Impulsiver:
Der Validierer fühlt sich schnell überfordert, der Impulsive wird lauter, wenn er nicht durchdringt. Das kann eskalieren.

Impulsiver + Vermeider:
Der Impulsive sucht Reibung, der Vermeider zieht sich zurück. Beide fühlen sich unverstanden – die Beziehung leidet unter Rückzug oder Dauerkonflikten.

Konfliktverhalten lässt sich verändern – aber der erste Schritt ist Verstehen

Unsere Konfliktmuster entstehen oft unbewusst durch Erziehung, Beziehungserfahrungen oder Prägungen aus der Kindheit. Sie zu verändern erfordert Bewusstsein, Zeit und Übung – das Ziel ist nicht, den Typ zu wechseln, sondern respektvoll mit den Unterschieden umzugehen.

Genau das üben wir in meinem 4-Wochen-Intensivprogramm für Paare:

✅ Konflikttypen erkennen und verstehen
✅ Kommunikationsmuster gezielt verändern
✅ Weniger Eskalation, mehr Verbindung
✅ Wieder echte Nähe trotz Meinungsverschiedenheiten

Ihr wollt herausfinden, wie ihr streitet – und lernen, konstruktiv damit umzugehen?

➡️ Hier erfahrt ihr mehr über das 4-Wochen-Programm und ihr könnt mir direkt auf Whatsapp schreiben. Wir prüfen gemeinsam, ob das Angebot etwas für euch ist!